Erste Priorität ist immer, auf die Hygiene im Terrarium zu achten, täglich die Toiletten zu reinigen, Wasser- und Futterschüssel zu reinigen, Futterreste zu entfernen und auf die richtige Ernährung zu achten. Weiters ist es wichtig den Standort des Igelzuhauses gut auszuwählen. Tagsüber braucht ihr Igelchen Ruhe und sein Zuhause soll Zugluftgeschützt sein und die für Igel richtige Temperatur aufweisen. Täglich Kontrolle auf Aussenparasiten ist ein Muss, sowie abtasten der Nuffs, um frühzeitig Veränderungen festzustellen. Regelmässig soll ihr Kleiner auch einer Wurmkur unterzogen werden.
Sollte trotzdem ein Problem auftreten, sollte schon im Vorfeld der Tierarzt ausgewählt werden, der mit Igelchen bereits Erfahrungen gesammelt hat.
Hier einige Erkranken bei den Nuffs:
Diarrhoe (Durchfall)
Als erstes sollte man sich die Ernährung seines Igelchen vor Augen halten. Obst, Milchprodukte etc. können zu Durchfällen führen. Sowie Innenparasiten, darum soll regelmässig eine Wurmkur durchgeführt werden. Tiere mit Durchfall immer isolieren, im Zweifelsfall einen Tierarzt aufsuchen, vor allem, sollte der Durchfall länger als 2 Tage andauern und Blutauflagerungen dabei sein. Igel können durch den Durchfall schnell austrocknen.
Blähbauch
Hat ihr Igelchen einen aufgeblähten Bauch und Schmerzen ist immer ein Tierarzt aufzusuchen. Medikamente können hier Abhilfe schaffen. Meist ist ein Blähbauch eine Begleiterscheinung, kann entstehen bei Durchfall, Verdauungsstörungen, verschlucken von Gegenständen, falscher Ernährung etc. Unterstützend zur tierärztlichen Behandlung, kann man dem Igelchen Fencheltee, statt Trinkwasser anbieten, für Wärme sorgen und dem Kleinen eine kreisrunde Bauchmassage zukommen lassen.
Verletzungen an den Füsschen
Hier ist auf das richtige Einstreu zu achten und kein Heu verwenden, da es die Füsschen abschnüren kann. Es können natürlich auch Bissverletzungen anderer Igelchen sein. Behandlung mit Wund- und Heilsalbe, Einstreu wechseln und alle scharfkantigen Gegenstände aus dem Terri bei Entzündungen oder Eiterungen einen Tierarzt aufsuchen.
Milben/Aussenparasiten
Wenn sich euer Igelchen kratzt und rote Stellen zwischen den Stacheln hat und man auch noch kleine schwarze Punkte sieht, kann es sich um Milben handeln. Erste Hilfe ist ein lauwarmes Bad und das ganze Terri gründlich säubern und alle Einrichtungsgegenstände mit heissem Wasser abspülen. Bis das Milbenproblem im Griff ist, würde ich auf Einstreu verzichten und das Terrarium grosszügig mit Zeitungen auslegen. Vom Tierarzt kann man sich ein entsprechendes Mittel gegen Milben geben lassen. Alle Igelchen, im selben Terri müssen mitbehandelt werden. Terri muss bis zur Milbenfreiheit täglich wie oben beschrieben gereinigt werden. Nach Milbenbefall sollte die Tierchen einer Wurmkur unterzogen werden.
Innenparasiten
Hier ist bei den Nuffs vor allem der Bandwurm oder Lungenwürmer bekannt. Regelmässige Entwurmung ist für die Kleinen daher Pflicht. Lungenwürmer erkennt man an Dysnpnoe (Atemnot) und röchelnde Atemgeräusche. Weitere Symptome sind Gewichtsabnahme trotz regelmässiger Futterzufuhr, darum ist es wichtig, ihr Igelchen auch regelmässig zu wiegen. Würmer befallene Tiere sofort isolieren und alle anderen Igelchen mitbehandeln. Geeignete Medikamente erhält man beim Tierarzt.
Bei massiver Gewichtsabnahme sollte ebenfalls an Kokzidien gedacht werden (Darmparasiten), das unter anderem noch mit dem Symptomen wie, schleimiger Durchfall mit Blutbeimengung einhergeht. Tiere die nicht behandelt werden, können daran sterben. Ihr Arzt wird ihnen das richtige Mittel zur Behandlung verschreiben.